Physiotherapie
Mit unserer physiotherapeutischen Behandlung unterstützen wir unsere Patient*innen dabei, nach einem Unfall oder einer Verletzung wieder gesund zu werden und körperliche Fitness zu entwickeln. Auch bei chronischen und Verschleißerkrankungen am Bewegungsapparat helfen physiotherapeutische Behandlungen, Schmerzen zu lindern, den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen sowie die Beweglichkeit und Mobilität zu verbessern.
Die Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive – z.B. durch den*die Therapeut*in geführte – und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Unser physiotherapeutisches Fachwissen und interdisziplinäres Handeln bringen wir in der Gesundheitsvorsorge (Prävention), in der Rehabilitation und in der Nachsorge ein.
Grundlage für eine physiotherapeutische Behandlung ist eine Heilmittelverordnung (Rezept) Ihres*Ihrer Arztes*Ärztin.
Unser Leistungsspektrum:
- BLANKOVERORDNUNG*
- Elektrotherapie, Ultraschall, Kryotherapie
- Kinesio Taping
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik am Gerät (Medizinische Trainingstherapie – MTT)
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Massagen
- Pelosepackungen
- PNF – Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
- Segment-, Bindegewebsmassage und Periostbehandlung
- standardisierte Heilmittelkombination
*Bei einer Blankoverordnung stellen Ärzte und Psychotherapeuten die Diagnose, sie machen aber keine näheren Angaben zu Heilmittel, Menge und Frequenz. Darüber entscheiden dann die Physio- beziehungsweise Ergotherapeuten, die die Therapie flexibler gestalten können und die inhaltliche und wirtschaftliche Verantwortung für die Behandlung übernehmen. Für Physiotherapie ist die Blankoverordnung ab November 2024 möglich, aber nur für Schultererkrankungen.